Bestimmung hadronischer Strukturen mit Hilfe der Gitter-QCD

使用晶格 QCD 确定强子结构

基本信息

项目摘要

Die Untersuchung der Hadronstruktur gehört zu den fundamentalen Problemen der Physik. Entsprechend der Quantenchromodynamik (QCD) werden die gemessenen Eigenschaften der Hadronen (z.B. Impuls oder Drehimpuls) durch ihre Konstituenten - Quarks und Gluonen - bestimmt. Ein aktuelles Beispiel ist die Gluonverteilung im Proton: ihre möglichst genaue Kenntnis ist wesentlich für das Verständnis des Mechanismus der Erzeugung des Higgsbosons, nach dem am LHC im CERN gesucht wird. In den letzten Jahren hat sich die Gitter-QCD zu einer der vielversprechendsten Methoden zur Untersuchung der niederenergetischen Hadronstruktur entwickelt. Verbesserte Algorithmen und Computerhardware ermöglichen die Behandlung immer komplexerer und physikalisch realer Probleme. Dazu gehören vor allem auch die Verteilung der Quarks und Gluonen in den Hadronen, die am Ende mit den experimentellen Daten verglichen werden. Trotz großer Fortschritte verbleiben immer noch teils signifikante Unsicherheiten bzw. Unterschiede zu den phänomenologischen Ergebnissen. In diesem Vorhaben möchten wir die Impuls- und Spinverteilung der Quarks und die Impuls- und Drehimpulsverteilung der Gluonen in Hadronen berechnen. Insbesondere berechnen wir die ersten Momente der Quark- und Gluonverteilungen - die sogenannten Impulsanteile. Die Spinanteile der Quarks werden aus den Helizitätsverteilungen der Quarks bestimmt, während der Gluondrehimpuls mittels des gluonischen Energie-Impuls-Tensors berechnet wird. Die Rechnung umfasst sowohl die leichten (u,d) als auch die strange (s) Quarks. Die Untersuchung von Observablen, welche aus Seequarks und Gluonen zusammengesetzt sind, erfordert die Berechnung von Matrixelementen mit unverbundenen Quarklinien. Dies ist mit Standardtechniken numerisch sehr schwer handhabbar und eine Quelle für immer noch existierende Differenzen zum Experiment. Eine alternative Methode derartige Fälle zu behandeln, besteht in der Anwendung des sogenannten Feynman-Hellmann Theorems auf die Berechnung der Flavour-Singulett Matrixelemente. Erste Rechnungen zeigen, dass dabei das Signal-zu-Rausch Verhältnis wesentlich verbessert wird. Allerdings wird dies durch zusätzliche Simulationen mit erweiterten Wirkungen erkauft. Als zugrundeliegende Wirkungen nehmen wir für den fermionischen Teil die SLiNC Wirkung, die Eichbosonen werden durch die verbesserte Symanzik Wirkung beschrieben. Da Quark- und Gluonimpulsanteile Flavour-Singulett Größen sind, mischen sie unter der Renormierung. Die entsprechende Mischungsmatrix berechnen wir in erster Ordnung der Gitterstörungstheorie. Diese Arbeit ist ein wesentlicher und notwendiger Teil der Untersuchungen zur Hadronstruktur der QCDSF Kollaboration. Deren Mitglieder arbeiten an vielen Universitäten und Instituten, darunter sind z.B. DESY, Regensburg, Liverpool, Edinburgh, Adelaide, RIKEN, Mexiko und Leipzig.
强子结构的研究有助于解决物理学的基本问题。量子色动力学(QCD)研究韦尔登涉及强子(z.B.动力或动力)通过他们的研究夸克和胶子.一个范例是质子中的胶子:在CERN的LHC上,他们的最高权威Kenntnis is weesentlich für das Verständnis des Mechanismus der Erzeugung des Higgsbosons,nach dem am LHC gesucht wird。 在最近几年里,Gitter-QCD提出了一种新的研究强子结构的方法。Verbesserte计算机和计算机硬件的处理总是复杂的,物理上的实际问题。在强子中也有夸克和胶子的发现,在实验结束时发现了韦尔登。特洛茨大堡垒一直在不断地向我们展示它的重要性。了解现象学原理。 在这个过程中,我们将讨论夸克的动力和自旋,以及强子中胶子的动力和自旋。我们首先需要的是夸克和胶子的第一个动量--最大的推动力.夸克的自旋韦尔登是由夸克的自旋分布来估计的,而胶子的能量-冲量-张量的胶子引力将被忽略。研究人员很快就发现,(u,d)夸克也是奇异夸克。从夸克和胶子中对可观测性的研究,是用不确定的夸克线性对矩阵元素进行的。这是一个非常实用的标准技术数值计算方法,也是一个非常适合于差分实验的方法。 另一种方法是将费曼-赫尔曼定理应用于味-辛古利特矩阵元素的求解。首先,我们要考虑的是,信号传输的方式是否正确。所有的一切都将通过具有更好的计算能力的模拟来实现。 所有这些都需要我们对SLiNC Wirkung的费米能级进行研究,Eichbosonen韦尔登通过对Symanzik Wirkung的研究而获得。夸克和胶子动力的味道--辛古莱特·格罗森说,它在重整之下。我们在Gitterstörungstheorie的erster Ordnung中发现了混合矩阵。 这是一项对QCDSF的强子结构进行研究的有益而重要的工作。他在许多大学和研究所工作,但他是个学士。DESY,里根斯堡,利物浦,爱丁堡,阿德莱德,里肯,墨西哥和莱比锡。

项目成果

期刊论文数量(1)
专著数量(0)
科研奖励数量(0)
会议论文数量(0)
专利数量(0)
The SU(3) Beta Function from Numerical Stochastic Perturbation Theory
  • DOI:
    10.1016/j.physletb.2013.11.012
  • 发表时间:
    2013-09
  • 期刊:
  • 影响因子:
    4.4
  • 作者:
    R. Horsley;H. Perlt;H. Perlt;P. Rakow;G. Schierholz;A. Schiller
  • 通讯作者:
    R. Horsley;H. Perlt;H. Perlt;P. Rakow;G. Schierholz;A. Schiller
{{ item.title }}
{{ item.translation_title }}
  • DOI:
    {{ item.doi }}
  • 发表时间:
    {{ item.publish_year }}
  • 期刊:
  • 影响因子:
    {{ item.factor }}
  • 作者:
    {{ item.authors }}
  • 通讯作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ monograph.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ sciAawards.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ conferencePapers.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ patent.updateTime }}

Privatdozent Dr. Arwed Schiller其他文献

Privatdozent Dr. Arwed Schiller的其他文献

{{ item.title }}
{{ item.translation_title }}
  • DOI:
    {{ item.doi }}
  • 发表时间:
    {{ item.publish_year }}
  • 期刊:
  • 影响因子:
    {{ item.factor }}
  • 作者:
    {{ item.authors }}
  • 通讯作者:
    {{ item.author }}

{{ truncateString('Privatdozent Dr. Arwed Schiller', 18)}}的其他基金

Flavor singlet physics with background fields from lattice QCD
具有来自晶格 QCD 的背景场的风味单线态物理
  • 批准号:
    276092138
  • 财政年份:
    2015
  • 资助金额:
    --
  • 项目类别:
    Research Grants
Applications of one-loop and higher order lattice QCD perturbation theory
单环及高阶晶格QCD微扰理论的应用
  • 批准号:
    81714033
  • 财政年份:
    2008
  • 资助金额:
    --
  • 项目类别:
    Research Grants
Lattice perturbation theory and Renormalisation
格微扰理论和重正化
  • 批准号:
    5361255
  • 财政年份:
    2002
  • 资助金额:
    --
  • 项目类别:
    Research Units

相似海外基金

Messung hadronischer Wirkungsquerschnitte nach Elektron-Positron-Annihilation mit dem Detektor KLOE am Speicherring DAFNE in Frascati
使用位于弗拉斯卡蒂 DAFNE 存储环的 KLOE 探测器测量正负电子湮灭后的强子截面
  • 批准号:
    5431366
  • 财政年份:
    2004
  • 资助金额:
    --
  • 项目类别:
    Research Grants
Chirale Beschreibung hadronischer Materie
强子物质的手性描述
  • 批准号:
    5306840
  • 财政年份:
    2001
  • 资助金额:
    --
  • 项目类别:
    Research Grants
{{ showInfoDetail.title }}

作者:{{ showInfoDetail.author }}

知道了