Die cordobenser Texte. Eine Durchsicht der Forschung und der Quellen.

科尔多本斯的文本。

基本信息

项目摘要

Die Absicht der vorliegenden Habilitationsschrift ist, einen Beitrag zum Verständnis der Verhältnisse in Cordoba Mitte des 9. Jahrhunderts zu leisten. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Exekutionen von Christen durch die islamische Behörde. Diese Ereignisse werden von der neueren Forschung kontrovers betrachtet. Die Forschungskontroverse ist durch eine unbefriedigende Quellenlage sowie die unterschiedlichen normativen Voraussetzungen der Forscher bedingt. Die arabische Tradition geht auf die genannten Exekutionen nicht ein. Aus diesem Grunde wird deren Faktizität von der Forschung bezweifelt. Bei dieser Beurteilung wird die Perspektive der muslimischen Geschichtsschreibung unzureichend beachtet: Nach der islamischen Vorstellung war das Christentum geschichtlich überholt. Die muslimische Eroberung christlicher Gebiete galt unter diesen theoretischen Voraussetzungen als geschichtlich notwendig, und das politische Aufbegehren der Christen passte nicht in den eigenen ideologischen Horizont. Das meiste Material über die Lebensverhältnisse der cordobenser Christen ist in den Schriften zweier christlicher Autoren, des Priesters Eulogius und des Laien Albarus Cordubensis, enthalten. Dabei ist die Darstellung ihrer Texte nicht neutral, der Schwerpunkt liegt auf der Verherrlichung und Verteidigung der Martyrien gegenüber der innerkirchlichen Opposition. Diese Fokussierung sowie der Gebrauch der frühchristlichen Märtyrerliteratur und der byzantinischen Polemik gegen den Islam deuten eine Tendenz an. Dies bedingt die Notwendigkeit, die gartungsspezifische Einordnung der Schriften vorzunehmen sowie die methodische Unterscheidung zwischen der Absicht der Autoren und den geschichtlichen Verhältnissen durchzuführen. Die traditionsgeschichtliche Bedeutung der Märtyrer l iteratur und der byzantinischen antiislamischen Polemik erfordert ferner, nicht nur zwischen der Absicht der Autoren und der der Märtyrer, zu unterscheiden, sondern auch zu bestimmen, was die Autoren mit dem Einsatz der stilistischen Mittel beabsichtigt haben. Die erste These lautet, dass die Texte des Albarus und des Eulogius als ein Produkt ihrer Zeit eine doppelte Spezifik aufweisen. Zum einen bedingt ihre apologetische Funktion die Notwendigkeit, wirklichkeitsgetreue Aussagen über die zeitgenössischen Lebensverhältnisse der Christen in Cordoba zu machen, da bei den allgemein bekannten und nachprüfbaren Sachverhalten keine Ungenauigkeit zulässig war. Zum anderen stehen die Märtyrergeschichten in der Tradition der spätantiken Biographieschreibung und weisen bestimmte Charakteristika dieser literarischen Gattung auf. Unter diesem Aspekt entsprechen sie nicht den historiographischen Kriterien und können daher nicht als Tatsachenberichte gelesen werden. Die zweite These besagt, dass für die Betrachtung der Ereignisse um 850 in Cordoba eine vergleichende Analyse der Entfaltungsdynamik der politischen Stellung und der kulturellen Bedeutung des Islams im Orient und auf der iberischen Halbinsel aufschlussreich ist. In dieser Hinsicht bestehen Parallelen zwischen dem Orient und Spanien, und die Vorgänge im Orient können zum besseren Verständnis der Verhältnisse auf der iberischen Halbinsel unter Berücksichtigung der politischen, sozialen und demographischen Unterschiede der beiden Gebiete herangezogen werden. Die Arbeit ist folgendermaßen gegliedert: Zuerst wird die Forschung behandelt und die Richtlinien der eigenen Methode werden in kritischer Auseinandersetzung mit den anderen Untersuchungen entworfen. Im zweiten Schritt werden die Lebensläufe von Albarus und Eulogius und deren soziales Umfeld betrachtet sowie die stilistische Eigenart ihrer Texte und die intendierten Adressaten untersucht. Im nächsten Abschnitt werden die sozialpolitischen Voraussetzungen der Herausbildung des islamischen Staates auf der iberischen Halbinsel im Vergleich zu den Entwicklungen im Orient erörtert. Anhand der Ergebnisse werden anschließend die Absicht und die Methode der Autoren analysiert. Eine Beschreibung der Lebensverhältnisse der Christen im muslimischen Cordoba des 9. Jahrhunderts wird unter Berücksichtigung der erzielten Einsichten vorgenommen. Im Anhang wird eine Darstellung der cordobenser Märtyrer anhand des Memoriale sanctorum von Eulogius geboten.
9. Die Absicht der vorliegenden habitationsschrift ist, einen Beitrag zum Verständnis der Verhältnisse in Cordoba Mitte des。听着。我是Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Exekutionen von Christen durch die islamische Behörde。《新一代控制者的背叛》。德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国阿拉比什传统在一晚的时间里被剥夺了权利。在未来的未来中,我们将继续努力。从伊斯兰教的角度看,这是一场战争,这是一场战争。从理论上讲,我们有一个更好的选择;从政治上讲,我们有一个更好的选择;从思想上讲,我们有一个更好的选择。Das meiste Material(材料)ber die Lebensverhältnisse der cordobenser Christen ist in den Schriften zweier christlicher Autoren, des Priesters Eulogius and des Laien Albarus Cordubensis, enthalten。Dabei ist die Darstellung ihrer textne - neutral, der Schwerpunkt liegt auder Verherrlichung和veridigung der Martyrien gegengen . der der innerkirchlichen Opposition。德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志德意志。die bedingt die not endigkeit, die gartungsspezzifische Einordnung der Schriften vorzunehmen sodie methodische Unterscheidung zwischen der Absicht der Autoren and den geschichtlichen Verhältnissen durchzufhren。“Die traditionsgeschichtliche Bedeutung der Märtyrer”“Die traditionsgeschichtliche Bedeutung der Märtyrer”“Die traditionsichliche beabsictiche Mittel beabsictigt haben”“Die traditionsichliche bedeutschen”“Die traditionsichliche bedeutschen”“Die traditionsch deutschen”“Die traditionsch deutschen”“Die traditionsch deutschen”,“Die traditionsch deutschen”,“Die traditionsch deutschen”,“Die traditionsch deutschen”。这些lauet,如Albarus的文本和Eulogius的文本,也在productirer zeiteine doppelte Spezifik aufweisen中。Zum einen bedingt ihre apologetische funksche die not endigkeit, wirklichkeitsgetreue Aussagen(德国)她die zeitgenössischen Lebensverhältnisse der Christen in Cordoba zumachen, da bebeden allgemein bekannten und nachprachen Sachverhalten keine Ungenauigkeit zulässig war。Zum anderen stehen die Märtyrergeschichten in der Tradition der spätantiken传记家与作家的最优评价文学特征。在此背景下,我们将研究历史编纂与历史编纂,并将研究历史编纂与历史编纂。这两篇文章的作者都是在科尔多瓦(Cordoba)发表的,他们分析了东方伊斯兰教的政治动态和文化,并分析了东方伊斯兰教的文化和文化。在德国德国,东方和西班牙的平行关系,德国德国Vorgänge东方können德国德国Verständnis德国德国Verhältnisse德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国德国人类社会性别研究:人类社会性别研究:人类社会性别研究:人类社会性别研究:人类社会性别研究:人类社会性别研究:人类社会性别研究:人类社会性别研究我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是说:我是nächsten我是一个社会政治家,我是一个伊斯兰国家,我是一个伊斯兰国家,我是一个伊斯兰国家,我是一个东方国家,我是一个东方国家,我是一个东方国家,erörtert。分析对象的分析方法与分析对象的分析方法9. Eine Beschreibung der Lebensverhältnisse der Christen im muslimischen Cordoba des我的意思是,我的意思是,我的意思是,我的意思是,我的意思是,我的意思是。我在安航,我在安航,我在安航,我在安航,我在安航,我在安航,我在安航,我在安航。

项目成果

期刊论文数量(0)
专著数量(0)
科研奖励数量(0)
会议论文数量(0)
专利数量(0)

数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}

{{ item.title }}
{{ item.translation_title }}
  • DOI:
    {{ item.doi }}
  • 发表时间:
    {{ item.publish_year }}
  • 期刊:
  • 影响因子:
    {{ item.factor }}
  • 作者:
    {{ item.authors }}
  • 通讯作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ monograph.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ sciAawards.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ conferencePapers.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ patent.updateTime }}

Professor Dr. Igor Pochoshajew其他文献

Professor Dr. Igor Pochoshajew的其他文献

{{ item.title }}
{{ item.translation_title }}
  • DOI:
    {{ item.doi }}
  • 发表时间:
    {{ item.publish_year }}
  • 期刊:
  • 影响因子:
    {{ item.factor }}
  • 作者:
    {{ item.authors }}
  • 通讯作者:
    {{ item.author }}
{{ showInfoDetail.title }}

作者:{{ showInfoDetail.author }}

知道了