Substitution toxischer Drückerreagenzien bei der Sulfidflotation durch abbaubare Substanzen
用可降解物质替代硫化物浮选中的有毒抑制剂
基本信息
- 批准号:5156624
- 负责人:
- 金额:--
- 依托单位:
- 依托单位国家:德国
- 项目类别:Research Grants
- 财政年份:1999
- 资助国家:德国
- 起止时间:1998-12-31 至 2001-12-31
- 项目状态:已结题
- 来源:
- 关键词:
项目摘要
Ziel der Untersuchungen ist die Substitution konventioneller Flotationsreagenzien durch die Entwicklung preiswerter, nichttoxischer Drücker auf biologischer Basis zur selektiven Beeinflussung von Flotationsprozessen. Hierzu sollen bei unterschiedlichen Anzuchtbedingungen Mikroorganismen zur Ausscheidung verschiedener extrazellulärer polymerer Substanzen (EPS) angeregt werden. Die selektive Wirkung dieser Substanzen auf natürliche Metallsulfide soll durch Flotationsversuche an synthetischen Mineralgemischen und realen Erzen nachgewiesen werden. Insbesondere ist der Anheftungsmechanismus der Mikroorganismen über die EPS an die Sulfidoberflächen weiter aufzuklären und ein möglicher Zusammenhang zwischen dem strukturellen Aufbau der EPS bei Gegenwart unterschiedlicher Metallsulfide herzustellen. Mit dieser Kenntnis könnte die technische Anwendung einer selektiven Anlagerung biologisch abbaubarer Reagenzien zur Trennung unterschiedlicher mineralischer Komponenten erreicht und damit ein Beitrag zur Umweltverträglichkeit von Flotationsprozessen geleistet werden.
他说:“我不知道这是什么意思,我不知道他是怎么做的。”他说,“这是一种很好的选择。我们对此进行了深入的研究,并提出了新的解决方案。Wirkung柴油选择性金属硫化物溶胶剂是一种合成矿物和实物的材料。在这一点上,我的组织结构和硫磺是不同的,因为它们不含金属硫化物。麻省理工学院的矿物学家Kenntennis könnnte die Technische Anwendung einer甚至选择了Anlagerung的生物学家Reagenzien zur Trennung和Komponenten Erreicht and Damit ein Beitrag zur UmWeltverträglichkeit von Flotationsprozessen gleistet。
项目成果
期刊论文数量(0)
专著数量(0)
科研奖励数量(0)
会议论文数量(0)
专利数量(0)
数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}
{{
item.title }}
{{ item.translation_title }}
- DOI:
{{ item.doi }} - 发表时间:
{{ item.publish_year }} - 期刊:
- 影响因子:{{ item.factor }}
- 作者:
{{ item.authors }} - 通讯作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ monograph.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ sciAawards.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ conferencePapers.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ patent.updateTime }}
Professor Dr.-Ing. Eberhard Gock (†)其他文献
Professor Dr.-Ing. Eberhard Gock (†)的其他文献
{{
item.title }}
{{ item.translation_title }}
- DOI:
{{ item.doi }} - 发表时间:
{{ item.publish_year }} - 期刊:
- 影响因子:{{ item.factor }}
- 作者:
{{ item.authors }} - 通讯作者:
{{ item.author }}
{{ truncateString('Professor Dr.-Ing. Eberhard Gock (†)', 18)}}的其他基金
Erzeugung synthetischer TiO2-Niedrigtemperatur-Modifikationen als Einsatzstoff für die prozessstufenminimierte Titanmetallherstellung
以最少的工艺步骤生产合成二氧化钛低温改性物作为钛金属生产的原料
- 批准号:
183790123 - 财政年份:2011
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Units
Entwicklung von Bioreagenzien für die Sulfiderzflotation
硫化矿浮选生物试剂的研制
- 批准号:
5389853 - 财政年份:2002
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
Laugung reduzierter zinkferrithaltiger Reststoffe
含铁酸锌的还原残渣的浸出
- 批准号:
5244978 - 财政年份:2000
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
相似海外基金
Metabonomics mit Merkaptursäuren - Indikatoren für die Bildung toxischer Intermediate
硫醇酸代谢组学 - 有毒中间体形成的指标
- 批准号:
5447946 - 财政年份:2005
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
Analyse, Bewertung und simulationsgestützte technologische Optimierung von Prozessketten der Massivumformung zur Minimierung toxischer Wirkungen (D 3)
基于大型成形工艺链的分析、评估和模拟技术优化,以尽量减少毒性影响 (D 3)
- 批准号:
5332284 - 财政年份:2001
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Collaborative Research Centres
Substitution toxischer Drückerreagenzien bei der Sulfidflotation durch abbaubare Substanzen
用可降解物质替代硫化物浮选中的有毒抑制剂
- 批准号:
5156630 - 财政年份:1999
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
Transport essentieller, aber toxischer Schwermetall-Kationen innerhalb der Pflanzenzelle (B11)
植物细胞内必需但有毒的重金属阳离子的运输 (B11)
- 批准号:
5355058 - 财政年份:1996
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Collaborative Research Centres
Kontinuierliche Erfassung toxischer Wirkungen in wässrigen Probenströmen (A 9)
连续检测水样流中的毒性效应 (A 9)
- 批准号:
5329960 - 财政年份:1994
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Collaborative Research Centres