Zum Sulfit/Sulfat-Verhältnis (S-IV/S-VI) im atmosphärischen Niederschlag und in Wolken als Indikator für die heterogene SO2-Transformation und Sulfataerosolbildung
大气降水和云中的亚硫酸盐/硫酸盐比 (S-IV/S-VI) 作为异质 SO2 转化和硫酸盐气溶胶形成的指标
基本信息
- 批准号:5385714
- 负责人:
- 金额:--
- 依托单位:
- 依托单位国家:德国
- 项目类别:Research Grants
- 财政年份:1997
- 资助国家:德国
- 起止时间:1996-12-31 至 2000-12-31
- 项目状态:已结题
- 来源:
- 关键词:
项目摘要
In zwei Meßkampagnen wurden neben dem S(VI)/S(VI)-Verhältnis zahlreiche luftchemische und relevante meteorologische Parameter gemessen. Die erste Kampagne wurde im November 1997 am Frohnauer Turm in Berlin durchgeführt und konzentrierte sich auf die Prozesse des Auswaschens unterhalb der Wolke. Dabei konnte gezeigt werden, daß in der nassen Deposition bis zu 1/4 des Gesamtschwefel als S(VI) vorliegt. 30% bis 50% davon entstammen dem Auswaschen von SO2 in der Schicht bis zu 324 m Höhe. Damit hat sich die im Antrag aufgestellte Hypothese bestätigt, daß ein erheblicher Teil des abgelagerten Schwefels nicht oxidiert wurde in der Atmosphäre und damit auch nicht klimawirksam wurde. Eine zweite Meßkampagne wurde im September/Oktober 1998 an der wolkenchemischen Meßstation Brocken durchgeführt. Durch die Verbindung dieser Kampagne mit weiteren Meßkampagnen im Rahmen des BMBF-Aerosolforschungsprogramms steht ein sehr umfangreicher Datensatz zur Verfügung. Die Auswertungen der letzten Meßkampagne dauern noch an. Bis zum Abschluß des bisher bewilligten Zeitraums können jedoch keinerlei systematischen Modellrechnungen durchgeführt werden. Im beantragten dritten Jahr sollen mit einem (chinesischen) Auswaschmodell und unserem wolkenchemischen Modell systematische Szenarienrechnungen erfolgen, um die Sensitivität des S(VI)/S(VI)-Verhältnis unter den verschiedensten meteorologischen und luftchemischen Bedingungen zu bestimmen; eine enge Anlehnung an die Meßdaten soll erfolgen.
在这项研究中,S(VI)/S(VI)--他的鲁迅化学和相关的气象参数是正确的。1997年11月上午在柏林的Frohnauer Turm,DolchgefüHRT and Konzentrierte Sich auf die Prozesse des Auswachens unterhalb der Wolke。S(VI)在纳森沉积中得到了广泛的应用。324 m Höhe中的30%/50%Davon entstimendes Dm Auswachen von SO2。这是最好的一种生活方式,也是最好的一种方式。Eine zweite me?kamagne wurde im 1998 9/Oktober and der wolkenChemischen me?station Brocken duchgeführ.这是一项非常重要的工作,我们将为您提供更多的服务。他说:“我不知道你的名字是什么。BIS zum Abschluüdes Bisher beweigten Zeitraum könnnen jedoch keinlei system atischen modellrechnungen duchgeführt den.我是中国人,我对S(VI)和S(VI)的看法是正确的,因为他们对气象和物流的认识是正确的。
项目成果
期刊论文数量(0)
专著数量(0)
科研奖励数量(0)
会议论文数量(0)
专利数量(0)
数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}
{{
item.title }}
{{ item.translation_title }}
- DOI:
{{ item.doi }} - 发表时间:
{{ item.publish_year }} - 期刊:
- 影响因子:{{ item.factor }}
- 作者:
{{ item.authors }} - 通讯作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ monograph.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ sciAawards.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ conferencePapers.updateTime }}
{{ item.title }}
- 作者:
{{ item.author }}
数据更新时间:{{ patent.updateTime }}
Professor Dr. Detlev Möller其他文献
Professor Dr. Detlev Möller的其他文献
{{
item.title }}
{{ item.translation_title }}
- DOI:
{{ item.doi }} - 发表时间:
{{ item.publish_year }} - 期刊:
- 影响因子:{{ item.factor }}
- 作者:
{{ item.authors }} - 通讯作者:
{{ item.author }}
{{ truncateString('Professor Dr. Detlev Möller', 18)}}的其他基金
Darstellung luftchemischer Zusammenhänge aus den wolkenchemischen Langzeitmessungen am Brocken/Harz (BROCHEM)
布罗肯/哈茨 (BROCHEM) 长期云化学测量的空气化学关系表示
- 批准号:
220931468 - 财政年份:2012
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
Verteilung von Chlorid zwischen atmosphärischer Partikel- und Gasphase - ein Beitrag zur Chlorentgasung von Seesalz
氯化物在大气颗粒和气相之间的分布 - 对海盐氯脱气的贡献
- 批准号:
5447435 - 财政年份:2005
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
Anstieg der atmosphärischen Konzentration von Wasserstoffperoxid als Konsequenz der Rauchgasentschwefelung?
烟气脱硫会导致大气中过氧化氢浓度升高吗?
- 批准号:
5139898 - 财政年份:1998
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Research Grants
相似海外基金
Biogenese der Sirohäm Sulfit Reduktase (A 07)
西罗血红素亚硫酸还原酶 (A 07) 的生物发生
- 批准号:
5305336 - 财政年份:2001
- 资助金额:
-- - 项目类别:
Collaborative Research Centres