Wissenschaftliche Erstausgabe der Schriften Julius Wilhelm Zincgrefs, hier Band IV: "Apophthegmata teutsch" (2 Teilbände)

Julius Wilhelm Zincgref 著作的科学第一版,此处为第四卷:“Apophthegmata teutsch”(2 卷)

基本信息

  • 批准号:
    120790131
  • 负责人:
  • 金额:
    --
  • 依托单位:
  • 依托单位国家:
    德国
  • 项目类别:
    Publication Grants
  • 财政年份:
    2009
  • 资助国家:
    德国
  • 起止时间:
    2008-12-31 至 2011-12-31
  • 项目状态:
    已结题

项目摘要

Der jetzt abgeschlossene Band IV der Zincgref-Ausgabe enthält die autoreigenen Apophthegmen-Sammlungen von 1626 (Teil 1) und 1631 (Teil 2). Einmal mehr und in diesem Falle in herausragender Weise kann der Band belegen, dass sich Zincgrefs Bedeutung keineswegs darin erschöpft, nur Herausgeber der ersten Ausgabe der "Teutschen Poemata" des M. Opitz und des darin mitvermittelten "Anhangs" mit deutschen Gedichten anderer und von ihm selber zu sein. Bereits die Edition der "Facetiae Pennalium" (Band lll der "Gesammelten Schriften") und der "Emblemata ethico-politica" (Band 11) wusste Zincgref als gesellschaftskritisch-satirischem und als politisch-paränetischem Autor ein eigenes Profit am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges, zumal in der Pfalz, zu sichern. Darüber hinaus vermag ihn nun die Edition der "Apophthegmata teutsch" als einen repräsentativen Vertreter jenes "Kulturpatriotismus" zu erweisen, der sich im politischen Kontext der protestantisch-reformierten Erfahrungen der 'deutschen Misere' nicht zuletzt als kulturpolitische Gegenkraft zu behaupten suchte. Speziell in den beiden Teilen der deutschen "Apophthegmata" gedachte Zincgref in memorialkultureller Absicht die schon Mitte der zwanziger Jahre im Reich verloren geglaubte Sache des Calvinismus dem geschichtlichen Kollektivgedächtnis anvertrauen zu sollen. Die "Apophthegmata teutsch" - Sammlungen der ‚Aussprüche' der Deutschen vom ersten deutschen Papst und ersten deutschen Kaiser bis zum zeitgeschichtlich-aktuellen Outcast ebenso wie zu den "uralten Teutschen" der geschichtlichen Vorzeit - sind ein Geschichts- und Gedenkbuch aus dem 'Geist des Protestantismus', insonderheit des Calvinismus, und zwar eines 'humanistisch erweichten Calvinismus'. Zincgrefs Rekurs auf das Apophthegma als literarische Gattung des geschichtsmächtigen Topos "historia magistra vitae" ist dafür ein treffsicheres so gut wie signifikantes Medium. Konnte er sich dabei doch der eigenwilligen Bedeutungen der großen Gattungstradition im europäischen Humanismus - an erster Stelle mit Erasmus von Rotterdam - und des generischen Musters durch den Archegeten der Gattung, Plutarchos von Chaironeia, versichern. Die Edition bietet den Text der Erstausgaben von 1626 und 1631, wobei das der Edition jeweils zugrunde gelegte Exemplar nur nach zeitinvestiver interner Kollationierung von jeweils ca. 30 Exemplaren der beiden Erstausgaben mit höchster Wahrscheinlichkeit als "Leittext" sicherzustellen war, da es sich bei den rd. 36 nachweisbaren Exemplaren in der 1. Auflage von 1626 und den rd. 52 nachweisbaren Exemplaren des 2. Teils der Straßburger Ausgabe von 1631 in der Regel um Mischexemplare unterschiedlichster Art handelt (siehe "Abschlußbericht" an die DFG, S. 4f.). Die Edition bietet weiterhin die Varianten der späteren Ausgaben von 1628 und 1639 sowie z.B. der Ausgabe von 1653, aus der ein Exemplar durch J. G. Schottelius' Benutzerspuren herausragt, bis hin zur von Christian Weise betreuten Ausgabe von 1693. Zudem kommen, im Zusammenhang mit der Überlieferung der Zincgrefschen Apophthegmatik, Texte von Johann Leonhard Weidner, Zacharias Lund und C. Weise sowie aus den niederländischen Übersetzungen der "Apophthegmata teutsch" von 1668 und 1669 zum Abdruck. Neben Worterläuterungen und Hinweisen auf das Fortwirken einzelner Texte machen die Sacherläuterungen und Quellennachweise den Hauptanteil am Kommentarband und ein besonderes Anliegen der Herausgeber aus. Die sachdienlichen Kommentare zu den 2.117 Einzelapophthegmen führen teilweise tief beispielsweise in politik-, reichs- und territorialgeschichtliche, konfessionspolitische und kirchengeschichtliche sowie in rechts-, aber auch universitäts- und bildungsgeschichtliche Kontexte. Die 'Quellen' wiederum, aus denen Zincgref übersetzend, redigierend und modellierend für seine Sammlungen schöpfte, sind nicht nur sehr unterschiedlicher Überlieferung: gedruckt, handschriftlich und oral, sondern auch verschiedener Sprachlichkeit: teilweise griechisch und überragend alt- und neulateinisch, auch französisch (u.a. für den eigenwilligen zweisprachigen "Anhang" mit Apophthegmen König Heinrichs IV. von Frankreich im 2. Teil), gelegentlich englisch und italienisch, schließlich in erheblichem Umfang natürlich deutsch und niederländisch. Darüber hinaus stammen die 'Quellen' aus der historischen und zeitgenössischen Historienliteratur in ihrer ganzen Formenvielfalt und Textsortenvarianz von der Autobiographik, Anekdotik und Biographik über geschichtswissenschaftliche Darstellungen des Altertums und der frühen Neuzeit (z.B. Tacitus, Jacques Auguste de Thou) bis hin zu enzyklopädischen und anthologischen Verdichtungen der verschiedenen historiographischen Überlieferungen. Die Quellennachweise fuhren so teilweise tief in die formgeschichtlichen Voraussetzungen der kleinformatigen Zweckliteratur des Späthumanismus und frühen Barock (Apophthegma, Sentenz. Gnome, Sprichwort, Geflügeltes Wort, Narrenspruch, Witz, Scherzrede, Exemplum, Chrie, Adagium, Aphorismus, Historie etc.).
Der jetzt abgeschlossip Band IV der Zincgref-Ausgabe enthält die autoreigenen Apophthegmen-Sammlungen von 1626(Teil 1)und 1631(Teil 2).在这一系列的诗歌中,有梅尔和其他的一些诗歌被认为是一个整体,因为锌灰并不是一个整体,而仅仅是M.这是一个由德国人和他们自己设计的“安杭”。“Facetiae Pennalium”(Band III der“Gesammelten Schriften”)和“Emblemata ethico-politica”(Band 11)的版本是Zincgref的讽刺作品和政治讽刺作品,Autor eigenes Profit am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges,zumal in der Pfalz,zu sichern。然而,《德意志启示录》的版本却代表了一种“文化爱国主义”,这种“文化爱国主义”在德国新教改革的政治语境中并没有被文化政治的基本规范所取代。在德国《启示录》的最后一篇文章中,作者提到了锌灰,以纪念在赖希帝国两个世纪的米特,他说加尔文主义是一种严重的宗教迫害。“Apophthegmata teutsch”- Sammlungen der Aussprüche' der Deutschen vom ersten deutschen Papst and ersten deutschen Kaiser bis zum zeitgeschichtlich-aktuellen Outcast ebenso wie zu den“uralten Teutschen”der geschichtlichen Vorzeit - sind ein Geschichts- und Gedenkbuch aus dem“Geist des Protestantismus”,insonderdedes Calvinismus,und zwar eines“humanistisch erweichten Calvinismus”. Zincgrefs Rekurs auf das Apophthegma als literarische Gattung des geschichtsmächtigen Topos“historia magistra vitae”ist dafür ein Treffsicheres so gut wie signikantes Medium.欧洲人文主义的大Gattungtradition--一个来自鹿特丹的伊拉斯谟的古老的Stelle--以及通过Gattung的Archegeten,Plutarchos von Chaironeia,versichern的generischen Musters的特征。1626年和1631年两个版本的文本都是珠宝版本,但这些珠宝版本只是在当时的珠宝研究中的一个例子。[30]一个带有最大的”文字“(Leittext)的文本文件的例子,它位于道路上。36 nachweisbaren Exemplaren in der 1.从1626号公路出来。52 nachweisbaren Exemplaren des 2.在1631年的《杂散典范》中,《汉堡包》是一部艺术作品(见《Abschlußbericht》和《DFG》,S。4 f.)。这一版本是1628年和1639年出版的版本。1653年的一个例子,J.G.肖特利乌斯的《贝努策斯》是他在1693年由克里斯蒂安·魏泽创作的。Zudem kommen,im Zusammenhang mit der Überlieferung der Zincgrefschen Apophthegmatik,Texte von Johann Leonhard Weigeur,Zacharias隆德德und C.我们可以从1668年和1669年阿布杜勒的“Apophthegmata teutsch”中找到最新的语言。《堡垒》中的文字和新文本在通讯带上的主要内容中表现为文本的内容和形式,并且是一种来自《英雄传》的独特的语言。Die sachdienlichen Kommentare zu den 2.117 Einzelapophthegmen führen teilweise tief beispielsweise in politik-,reichs- und territorialgeschichtliche,konfessionspolitische und kirchengeschichtliche sowie in rechts-,aber auch universitäts- und bildungsgeschichtliche Kontexte. "Quellen“wiederum,从Zincgref übersetzend,redigierend和modellierend für seine Sammlungen schöpfte,sind努尔sehr unterschooledlicher uberlieferung:gedruckt,handschriftlich and oral,sondern auch verschooledener Sprachlichkeit:teilweise griechisch und überragend alt- und neulateinisch,auch französisch(u.a.为国王海因里希斯四世的第二个“安杭”。作者Frankreich im 2. Teil),gelegentlich englisch und Italienisch,schließlich in erheblichem Umfang natürlich多伊奇und niederländisch.本文从自传、小说和传记的形成和文本变化的角度,探讨了历史与时代性历史文学的“Quellen”,即自传、小说和传记的形式与文本变化,以及它们之间的关系。塔西佗(Jacques Auguste de Thou)是一位真正的史学家。Die Quellennachweise fuhren so teilweise tief in die formgeschichtlichen Voraussetzungen der kleinformatigen Zweckliteratur des Späthumanismus und frühen Barock(Apophthegma,Sentenz. Gnome,Sprichwort,Geflügeltes Wort,Narrenspruch,Witz,Scherzrede,Exemplum,Chrie,Adagium,Aphorismus,Historie etc.).

项目成果

期刊论文数量(0)
专著数量(0)
科研奖励数量(0)
会议论文数量(0)
专利数量(0)

数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}

{{ item.title }}
{{ item.translation_title }}
  • DOI:
    {{ item.doi }}
  • 发表时间:
    {{ item.publish_year }}
  • 期刊:
  • 影响因子:
    {{ item.factor }}
  • 作者:
    {{ item.authors }}
  • 通讯作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ journalArticles.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ monograph.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ sciAawards.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ conferencePapers.updateTime }}

{{ item.title }}
  • 作者:
    {{ item.author }}

数据更新时间:{{ patent.updateTime }}

Professor Dr. Theodor Verweyen其他文献

Professor Dr. Theodor Verweyen的其他文献

{{ item.title }}
{{ item.translation_title }}
  • DOI:
    {{ item.doi }}
  • 发表时间:
    {{ item.publish_year }}
  • 期刊:
  • 影响因子:
    {{ item.factor }}
  • 作者:
    {{ item.authors }}
  • 通讯作者:
    {{ item.author }}

{{ truncateString('Professor Dr. Theodor Verweyen', 18)}}的其他基金

Aktion wider den undeutschen Geist
反对非德国精神的行动
  • 批准号:
    5242030
  • 财政年份:
    2000
  • 资助金额:
    --
  • 项目类别:
    Publication Grants
{{ showInfoDetail.title }}

作者:{{ showInfoDetail.author }}

知道了